Unsere Qualitätsstandards

Alle Messungen und Probenahmen erfolgen professionell nach anerkannten Richtlinien und Normen:
VDB-Richtlinie, TCO, VDI 4300, Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM-2024)(s.u.), DIN ISO 16000, Schimmelpilzleitfaden des Umweltbundesamtes, u.a..

Laboranalysen erfolgen in spezialisierten und akkreditierten Fachlaboren.

Die Ergebnisse und Sanierungsempfehlungen werden ausführlich und laienverständlich protokolliert.

Der Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM-2024)

ist eine Übersicht der Risikofaktoren, die in Schlaf- und Wohnräumen, an Arbeitsplätzen oder auf Grundstücken sachverständig gemessen, ausgewertet und schriftlich dargestellt werden. Dabei sind Messergebnisse, Messgeräte und Analyseverfahren mit aufgeführt. Gibt es baubiologische Auffälligkeiten, werden entsprechende Sanierungsempfehlungen erarbeitet.

A FELDER, WELLEN, STRAHLUNG

  1. ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (Niederfrequenz)
  2. MAGNETISCHE WECHSELFELDER (Niederfrequenz)
  3. ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (Hochfrequenz)
  4. ELEKTRISCHE GLEICHFELDER (Elektrostatik)
  5. MAGNETISCHE GLEICHFELDER (Magnetostatik)
  6. RADIOAKTIVITÄT (Alpha-, Beta-, Gammastrahlung, Radon)
  7. GEOLOGISCHE STÖRUNGEN (Erdmagnetfeld, Erdstrahlung)
  8. SCHALLWELLEN (Luftschall, Körperschall)
  9. Licht (künstliche Beleuchtung – sichtbares Licht, UV- und Infrarot-Strahlung)

nach oben

B WOHNGIFTE, SCHADSTOFFE, RAUMKLIMA

  1. FORMALDEHYD und andere gasförmige Schadstoffe
  2. LÖSEMITTEL und andere leicht- bis mittelflüchtige Schadstoffe (VOC)
  3. PESTIZIDE und andere schwerflüchtige Schadstoffe
  4. SCHWERMETALLE und andere verwandte Schadstoffe
  5. PARTIKEL und FASERN (Feinstaub, Nanopartikel, Asbest, Mineralfasern…)
  6. RAUMKLIMA (Temperatur, Feuchte, Kohlendioxid, Luftionen, Luftwechsel, Gerüche…)

nach oben

C PILZE, BAKTERIEN, ALLERGENE

  1. SCHIMMELPILZE und deren Sporen sowie Stoffwechselprodukte
  2. HEFEPILZE und deren Stoffwechselprodukte
  3. BAKTERIEN und deren Stoffwechselprodukte
  4. HAUSSTAUBMILBEN und andere Allergene

Der SBM-2024 ist entwickelt von der Baubiologie Maes und dem Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit in Neubeuern (IBN).

Zu diesem Standard gehören die aktuellen baubiologischen Richtwerte für Schlafbereiche, welche speziell für das Langzeitrisiko und die besonders empfindliche Regenerationszeit des Menschen entwickelt wurden, und die messtechnischen Randbedingungen, Erläuterungen und Ergänzungen, in denen unter anderem die Kriterien für baubiologisch-sachverständige Messungen und Analysen näher beschrieben und festgelegt sind.

nach oben